Medizinische Biotechnologie (M.Sc.)
Allgemeine Informationen
Abschluss: | Master of Science |
---|---|
Dauer: | 2 Jahre, Vollzeit |
Beginn: | Wintersemester |
Vefügbare Plätze: | ca. 20 |
Sprache: | Deutsch & Englisch |
Bewerbungsfrist: | 15. Juli |
Studiengebühren / Semesterbeitrag: | 0 € / 190 € |
Links
Bewerbung
-
Gibt es besondere Vorraussetzungen, um sich zu bewerben?
Standardvoraussetzungen für einen zulassungsbeschränkten Master-Studiengang (vergleichbare Module im Bachelor absolviert etc.). -
Gibt es Auswahlseminare?
Nein. -
Muss man sich persönlich einschreiben?
Ja.
Aufbau
1. Semester
-
Biomaterialen (9 LP)
Biomaterialeinsatz und –prüfung: Vorlesung 1 SWS, Seminar 1 SWS
Abwehrsysteme des Organismus: Vorlesung 2 SWS
Zell-Material-Interaktionen: Vorlesung 2 SWS, Seminar 1 SWS, Praktikum 1 SWS
-
Systembiologie (6 LP)
Vorlesung und Seminare/Praktika fakultätsfremd am Institut für Systembiologie und Bioinformatik (Fakultät für Informatik und Elektrotechnik) -
Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (6 LP)
Vorlesung 3 SWS, Seminar 1 SWS -
Stammzellen (9 LP)
General Aspects in Neural Stem Cell Differentiation: Seminar 2 SWS
2. Semester
-
Biotechnologische Verfahrenstechniken (12 LP)
High throughput/high content screening Technologien: Vorlesung 2 SWS, Praktikum 1 SWS
Prozessautomatisierung: Vorlesung 2 SWS, Praktikum 1 SWS
Medical Automatation: Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS
-
Fachkommunikation Englisch (6 LP)
Übung 4 SWS (= gesamt 4 SWS)
-
Stammzellen (9 LP)
Stem Cell technology and Clinical Application: Vorlesung 2 SWS
From Basic Development to Clinical Approval: Seminar 1 SWS
Stem Cell Technology: Praktikum 1 SWS
-
Bioinformatik (3 LP)
Advanced Bioinformatics: Vorlesung/Seminar 2 SWS, Übung 2 SWS
-
Softskills für Medizinische Biotechnologie (9 LP)
Weg von der Idee zum Arzneimittel: Seminar 0,5 SWS
Karriereoptionen: Seminar 0,5 SWS
Citavi: Seminar 0,5 SWS
Experimenteller Umgang mit Tieren: Seminar 1 SWS
Erfolgreich Anträge schreiben: Seminar 1 SWS
How to read a paper: Seminar 1 SWS